Baustellenradio 2020: Ratgeber, Test & Vergleich
Die besten Baustellenradios in der Übersicht
Musik macht alles leichter. Das gilt natürlich auch wenn die Umgebung etwas rauher ist. Wenn du Musik auf der Baustelle oder beim Camping hören willst, bist du gut beraten, dich mit dem Kauf eines Baustellenradios zu beschäftigen.
Diese Geräte unterscheiden sich von ihren „normalen“ Radio-Kollegen durch eine besonders robuste Ausführung. Neben einem Sturz verzeiht ein Baustellenradio auch Staub und Feuchtigkeit. Das ist auf der Baustelle, beim Campen oder auf dem Balkon ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Unsere Empfehlung
Angebot
Makita Akku-Baustellenradio DMR115*
- für 12, 14,4 und 18 Volt-Akkus
- UKW & DAB+ Empfang
- Bluetooth-Verbindung
- Spritzschutz bis Schutzklasse IP65
- 25Watt Subwoofer-Bass
*Werbung / Letzte Aktualisierung am 12.11.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die digitalen Versionen weisen in der Regel weitaus mehr Features auf als ihre analogen Konkurrenten. Ein Baustellenradio mit DAB/DAB+ ist daher eine sehr gute Empfehlung. Allerdings muss man auch leider zugeben, dass die digitale Technik trotz ihrer zahlreiche Vorteile noch nicht die analoge Rundfunktechnik abgelöst hat. Es bleibt also einfach abzuwarten, wann dieser Standard europaweit eingeführt wird. Dennoch sollte man sich diese Baustellenradio Art mal genauer ansehen, aber fangen wir erstmal vorne an:


