Die besten Schlitz- & MauernutfrĂ€sen in der Ăbersicht
Wenn du beim Bau oder bei der Renovierung deines Eigenheims Wert auf Eigenleistungen legst, kannst du viel Geld sparen. ZwangslÀufig wirst du dabei auch mit dem Thema Leitungsverlegung konfrontiert. Die Verlegung von Elektrokabeln, Wasser-, Gas- oder Heizungsrohren unter Putz kann auch von Nichtfachleuten vorbereitet werden.
Um die benötigten Schlitze nicht mĂŒhsam von Hand meiseln zu mĂŒssen, bietet sich der Einsatz einer Mauernut- und SchlitzfrĂ€se an. Mit Hilfe dieses Werkzeuges werden die KabelkanĂ€le schnell und prĂ€zise hergestellt. Also ein guter Grund, sich diese GerĂ€te mal etwas genauer anzusehen.
*Werbung / Letzte Aktualisierung am 19.02.2019 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bei uns in Deutschland ist es bereits seit den 50er Jahren Standard, dass wir unseren Strom aus der Steckdose beziehen. Doch wie lassen sich Stromkabel in bereits vorhandene, fertige Beton- oder MauersteinwĂ€nde verlegen, wenn dort bisher keine KanĂ€le dafĂŒr vorhanden sind? Besonders Menschen die in Altbauten leben werden hĂ€ufig mit diesem Problem konfrontiert und viele von ihnen behelfen sich mit StĂ€nderwĂ€nden oder Trockenwand-Konstruktionen. Allerdings macht deren Einsatz auch den vorhandenen Raum kleiner.Â
Hier kommt die SchlitzfrÀse zum Einsatz, denn mit diesem elektrischen Spezialwerkzeug lassen sich Nuten oder Schlitze problemlos in WÀnde frÀsen. Bei SanitÀr- oder Elektroinstallationen ist eine hochwertige NutfrÀse eine der wichtigsten GerÀte und sollte unbedingt vorhanden sein.
Die besten Schlitz- & MauernutfrĂ€sen in der Ăbersicht
*Werbung / Letzte Aktualisierung am 19.02.2019 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Inhaltsverzeichnis
Tipp: Im Handel sind die unterschiedlichsten MauernutfrĂ€sen erhĂ€ltlich, sodass insbesondere Laien sich schwer damit tun, sich fĂŒr ein bestimmtes GerĂ€t zu entscheiden. Wer nach dem Kauf keine bösen Ăberraschungen erleben möchte, sollte sich deshalb im Vorfeld ausreichend informieren. Nur so lassen sich hochwertige und zuverlĂ€ssige GerĂ€te von minderwertigen Maschinen unterscheiden. In diesem Ratgeber können Kaufinteressenten alle wichtigen Informationen zu SchlitzfrĂ€sen nachlesen.
SchlitzfrĂ€sen haben mehrere Namen und sind somit auch unter NutfrĂ€se beziehungsweise MauernutfrĂ€se, WandfrĂ€se oder Schlitzmaschine bekannt. Die GerĂ€te gehören zur groĂen Familie der FrĂ€swerkzeuge und werden in erster Linie zum Nuten oder Schlitzen von Estrich, Beton oder Ziegeln verwendet. In den gearbeiteten Ritzen lassen sich dann Elektrokabel oder Rohre fĂŒr das SanitĂ€rsystem verlegen. Auch Gipskartonplatten kann eine SchlitzfrĂ€se sauber und ordentlich durchtrennen, weshalb sie hĂ€ufig auch im Trockenbau genutzt werden. Die unterschiedlichen SchlitzfrĂ€sen unterscheiden sich in ihrer Bauart: Einfache Modelle sind mit einem Elektromotor ausgestattet, durch welchen ein FrĂ€srad im Inneren der Maschine angetrieben wird. Tipp: Mit solch Ă€lteren Werkzeugen lassen sich Schlitze meist nur mit sehr begrenzter StĂ€rke erzeugen. Bei hochwertigen MauernutfĂ€sen hingegen werden durch den Motor zwei Trennscheiben angetrieben. In der Regel werden Diamantscheiben verwendet, weil sich in den WĂ€nden und im Beton auch Eisen und andere Metalle befinden können. Der Trennscheiben Abstand lĂ€sst sich stufenlos verstellen (zwischen 5 und 40 mm), woraus sich letztendlich dann die Schnittbreite ergibt. Die meisten NutfrĂ€sen besitzen zudem Rollen vor diesen Platten, damit sie sich leichter ĂŒber die Wand schieben lassen.
Besonders in Altbauten mĂŒssen hĂ€ufig nachtrĂ€glich Kabel und Rohre innerhalb der WĂ€nde verlegt werden. Wer hierzu nicht wie in vergangenen Zeiten mit MeiĂel und Hammer arbeiten möchte, dem steht hierfĂŒr eine SchlitzfrĂ€se zur VerfĂŒgung. Der besondere Vorteil der Maschinen besteht darin, dass sich exakte und winklige Schlitze damit erreichen lassen. So können die Rohre und Kabel anschlieĂend fachgerecht verputzt werden.
Eine NutfrĂ€se besitzt einen Elektromotor und zwei Trennscheiben, welche zwei saubere Schnitte in den Boden oder in die WĂ€nde schneiden. Das „Innenleben“ muss nachtrĂ€glich per Hand entfernt werden, da dieser Teil stehen bleiben wird. Namhafte Hersteller liefern fĂŒr solche erwendungszwecke extra einen separaten MeiĂel mit.
Mittlerweile ist die Auswahl an verschiedenen SchlitzfrĂ€sen im Handel riesig. Nicht nur namhafte Hersteller bieten ihre NutfrĂ€sen an, sondern vermehrt werden die GerĂ€te auch von kleineren Herstellern vertrieben. Deshalb sollten die Produkte unbedingt richtig verglichen werden. Wer nicht gleich die erst beste NutfrĂ€se kauft, sondern sich im Voraus bereits einige Gedanken ĂŒber die verschiedenen GerĂ€te macht, wird garantiert eine solide und passende SchlitzfrĂ€se fĂŒr die persönlichen BedĂŒrfnisse finden. Die folgenden Faktoren sollten Verbraucher unbedingt beachten, wenn es um die Wahl einer hochwertigen und zuverlĂ€ssigen Maschine geht.
Die preislichen Unterschiede bei SchlitzfrĂ€sen sind groĂ und so sollten Verbraucher sich immer fĂŒr ein Modell entscheiden, welches am ehesten dem Verwendungszweck und der GebrauchshĂ€ufigkeit entspricht. Gelegenheitsnutzer, die das GerĂ€t ausschlieĂlich fĂŒr kleine Arbeiten benötigen, können mit einem preisgĂŒnstigen Modell durchaus zufrieden sein. Vor dem Kauf von besonders gĂŒnstigen GerĂ€ten sollte man allerdings immer ganz genau hinschauen, denn wichtig ist trotz des moderaten Preises eine gute QualitĂ€t der FrĂ€se. Wer hierauf achtet und nur gelegentlich mit der SchlitzfrĂ€se arbeitet, muss kaum mehr als ca. 100 Euro investieren. Tipp: Heimwerker hingegen werden mit einer SchlitzfrĂ€se zufrieden sein, die im Preisbereich zwischen 150 und 200 Euro liegt. Wer besonders hohe Anforderungen an die SchlitzfrĂ€se hat und regelmĂ€Ăig damit arbeiten möchte, sollte hier schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Profi-GerĂ€te sind ab 200 Euro erhĂ€ltlich. Nach oben hin können besondere Hightech-GerĂ€te schon mal leicht bis zu 800 Euro kosten.
Wer sich als Laie auf die Suche nach einer hochwertigen und soliden SchlitzfrĂ€se macht, wird garantiert schnell bei der groĂen Auswahl im Handel fĂŒndig. Um herauszufinden, welche Maschine am besten den eigenen Vorstellungen entspricht, bieten einige BaumĂ€rkte verschiedene Modelle auch kurzfristig zur Miete an. Eine MauernutfrĂ€se die sicher und fest in der Hand liegt, mit welcher leicht die zu erledigenden Arbeiten durchzufĂŒhren sind und die auch noch durch eine solide VerarbeitungsqualitĂ€t ĂŒberzeugt, ist in jedem Fall eine gute Wahl. DarĂŒber hinaus ist auch der Lieferumfang zu beachten, denn wĂ€hrend einige Hersteller nicht mal eine umfassende Gebrauchsanleitung beifĂŒgen, werden hochwertige Markenprodukte mit umfangreichen Zubehör geliefert, was die Arbeiten noch komfortabler macht.
GrundsĂ€tzlich sind SchlitzfrĂ€sen sowohl im örtlichen Handel erhĂ€ltlich, als natĂŒrlich auch im Internet. Der Kauf im Internet bringt hier natĂŒrlich viele Vorteile mit, denn hier kann der Kunde in aller Ruhe die einzelnen SchlitzfrĂ€sen vergleichen. Auch die Preisunterschiede lassen sich bei KĂ€ufen im Internet leichter ermitteln. Zudem lassen sich hier aufgrund der vielen Kundenbewertungen auch praktische Eigenschaften der NutfrĂ€se erkennen.
Die zu verlegenden Rohre und Kabel mĂŒssen natĂŒrlich auch unbedingt in den bearbeiteten Schacht passen, weshalb die Schlitztiefe und Breite zu beachten ist. Obwohl die meisten SchlitzfrĂ€sen eine maximale Schnitt-Tiefe von 40 mm erreichen können, genĂŒgt in den meisten FĂ€llen das Schneiden von 35 mm breiten und 24 mm tiefen Schlitzen.
Viele SchlitzfrĂ€sen sind mit einem Anschluss ausgestattet, der es ermöglicht, einen Staubsauger anzuschlieĂen. So wird der Dreck sofort eingesaugt und man kann damit Schlitze frĂ€sen ohne Staub aufzuwirbeln. So kann das FrĂ€sen insgesamt sauberer durchgefĂŒhrt werden. Ein normaler Hausstaubsauger eignet sich hierfĂŒr allerdings nicht, sondern spezielle Industriesauger mĂŒssen fĂŒr die SchlitzfrĂ€se zum Einsatz kommen. Einem solchen Sauger kann der viele Staub und Baudreck nichts anhaben und zudem besitzt er eine deutlich höhere Leistung als herkömmliche Boden- oder Handstaubsauger.
Mittlerweile tummeln sich die verschiedensten Markennamen auf dem Markt doch leider kann nicht jeder Hersteller auch mit seinen Produkten ĂŒberzeugen. Besonders zu empfehlen sind SchlitzfrĂ€sen von folgenden Herstellern:
[row][col class=“col-sm-4″]Diese Liste erhebt natĂŒrlich keinen Anspruch auf VollstĂ€ndigkeit. Allerdings verdeutlicht sie sehr gut, wie viele verschiedene Hersteller ĂŒberhaupt auf dem Gebiet der SchlitzfrĂ€sen aktiv sind. Im Endeffekt hilft nur ein persönlicher SchlitzfrĂ€se Test, das richtige Modell vom richtigen Hersteller zu finden.
Wer sich fĂŒr eine SchlitzfrĂ€se von einem der oben genannten Hersteller entscheidet, wird nicht nur schnell von der hohen QualitĂ€t ĂŒberzeugt sein, sondern auch Ersatzteile und Zubehörprodukte fĂŒr diese GerĂ€te nahezu ĂŒberall leicht erhalten. DarĂŒber hinaus können diese Markenunternehmen in der Regel alle mit einem erstklassigen Kundenservice glĂ€nzen.
*Werbung / Letzte Aktualisierung am 19.02.2019 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
* Affiliatelinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten KĂ€ufen. Die Preise werden einmal am Tag aktualisiert – Preis kann sich inzwischen geĂ€ndert haben
Partnerseite: www.staubsauger-fibel.de